Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Oli Studio – Oliver Alexander Yazdi
Salisweg 75
63452 Hanau
Telefon: +49 160 91677749
E-Mail: oliver.yazdi@webdoktoren.de

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzerinnen und Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der betroffenen Person oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlagen sind insbesondere:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Ein berechtigtes Interesse liegt insbesondere an der technisch fehlerfreien und sicheren Bereitstellung der Website.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sog. Logfiles gespeichert. Folgende Daten werden dabei erhoben:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (ggf. anonymisiert),

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

  • verwendeter Browsertyp und -version sowie ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners.

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,

  • administrative Zwecke.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

b) Bei Nutzung des Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt mit uns aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, um die Anfrage beantworten zu können. Weitere Angaben sind freiwillig.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

c) Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.

Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind (z. B. zur Darstellung, Navigation oder Formularfunktionalität). Diese Cookies verarbeiten keine personenbezogenen Daten über das zur Funktion erforderliche Maß hinaus.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Website.

d) Eingebundene Inhalte und Plugins

Unsere Website basiert auf WordPress und verwendet das PageBuilder-Plugin Elementor. Zur Gewährleistung von Funktionalität und Darstellung können dabei technisch notwendige Skripte und Styles geladen werden.
Zudem können Inhalte von Drittanbietern (z. B. Kartenmaterial, Videos, Schriftarten) eingebunden sein. Beim Laden solcher Inhalte erhält der jeweilige Anbieter Kenntnis von Ihrer IP-Adresse.

Wir achten darauf, ausschließlich Dienste einzubinden, die datenschutzkonform eingesetzt werden können.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn:

  • Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt,

  • die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich,

  • es besteht eine rechtliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, oder

  • die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich.

5. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

6. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-/TLS-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die Ihr Browser unterstützt. Zudem setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.

7. Dauer der Speicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Entfällt der Zweck oder läuft eine Speicherfrist ab, werden die Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: August 2025).
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen werden.